Wenn man in einer Firma arbeitet die vorwiegend auf Microsoft Produkte in der Infrastruktur setzt muss man sich als Linux User manchmal etwas anstrengen. Nicht so bei Lync Verbindungen dank dem Modul „pidgin-sipe“.
Das Modul „pidgin-sipe“ für den Instant Messenger Pidgin ermöglicht eine recht einfach Verbindungsaufnahme zu Lync. Getestet mit Lync 2010.
Der Instant Messenger inkl. Modul installiert sich folgendem Befehl:
sudo apt-get install pidgin pidgin-sipe
Anschließend könnt ihr über die Kontensteuerung ein neues Konto vom Typ „Office Communicator“ anlegen. Hier ein Beispiel:
Auch wenn der Funktionsgrad anschließend gegenüber nativer Lync Nutzung stark eingeschränkt ist gefällt mir die Nutzung hierbei deutlich besser als die OWA Integration welche im Browser zur Verfügung gestellt werden.
Im Endeffekt funktioniert „nur“ chatten. Keine Dateiübertragungen/Videochats oder sonstiges. Scheinbar werden mit Lync 2013 solche Funktionalitäten dank Browserintegration auch für Linux möglich sein. Wir werden sehen…